
Das grüne Herz Österreichs
2019 stellt die Brauerei Schladming auf ein neues Energiekonzept um. Bereits im Dezember 2018 wurde die Brauerei an das Schladminger Fernwärmenetz angeschlossen, welches ein Fünftel der notwendigen Energie liefert. Um besonders energieaufwändige Schritte des Brauprozesses wie das Kochen der Würze ebenfalls aus nachhaltigen Quellen speisen zu können, wurde eine Pellets-Heizanlage installiert. Seit Mitte des Jahres wird nun das Schladminger Bier mit erneuerbarer Energie gebraut. Dafür wurden 1 Million Euro in die Brauerei investiert. Auch beim Transport wird auf die Umwelt geachtet: Im Zuge der Jubiläumsfeier wurde ein neuer, sparsamer MAN HydroDrive-Lkw mit Abbiegeassistenten in Betrieb genommen.
„Mit viel Liebe und noch mehr Zeit produzieren wir in der Brauerei Schladming jährlich ca. 6,8 Millionen Halbe von bestem Bier. Dafür verwenden wir hauptsächlich heimische Rohstoffe und bald brauen wir auch nur mehr mit erneuerbarer Energie“, ist der Schladminger Braumeister Christian Stocker stolz auf „Insa Bier“.