Brauerei

Die Brauerei Schladming ist eine regionale Spezialitätenbrauerei, inmitten der Region Schladming-Dachstein.
Es sind die Tauern, die die Rohstoffe liefern – die Luft dort oben und natürlich das Wasser.

Zahlen und Daten
Jährlicher Ausstoß: 30.000 Hl
davon Fassbier 24.000 Hl, das sind über 4,8 Mio. Gläser
davon Flaschenbier 6.000 Hl, das sind über 1,2 Mio. Flaschen
Verwendete Rohstoffe:
Über 490 Tonnen garantiert naturbelassene Braugerste, davon 20 Tonnen aus biologischem Anbau für unser Schladminger BioZwickl
1,35 Tonnen feinster Aromahopfen
120.000 Hl reinstes Bergquellwasser ohne Aufbereitung
Aktueller Mitarbeiterstand: 26

Geschichte
1909 | Gründung der Ersten Alpenländischen Volksbrauerei als Genossenschaft mit einer Erzeugung von 20.000 HL |
1917 | Vorübergehende Einstellung der Produktion wegen Rohstoffmangels |
1939 | Investitionsprogramm durch den II. Weltkrieg gestoppt |
1968 | Hallenneubau für die Produktion |
1983 | Bierausstoß über 50.000 hl |
1985 | Bau einer neuen Abfüllhalle |
1986 | Verleihung des Österreichischen Staatswappens |
1991 | Goldmedaille für Schladminger Knappengold Pils bei der Monde Selection in Barcelona |
1994 | Übernahme der operativen Geschäftstätigkeit durch die neu gegründete Schladminger Brau GmbH, weiterhin Holdingfunktion der Ersten Alpenländischen Genossenschaft |
2002 | Eingliederung in Österreichs führenden Getränkekonzern BRAU UNION ÖSTERREICH AG |
2009 | 100-Jahr-Feier am Brauereigelände in Schladming mit Verleihung des Steirischen Landeswappens, sowie Vorstellung des Schladminger BioZwickls |
2019 | 110-Jahr-Feier mit der Ernennung zur Grünen Brauerei |